die Bakterienkunde

die Bakterienkunde
- {bacteriology} khoa nghiên cứu vi khuẩn

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carl Fraenkel — (* 2. Mai 1861 in Charlottenburg bei Berlin; † 29. Dezember 1915 in Hamburg) war ein deutscher Medizinforscher über Infektionskrankheiten und Bakteriologe. 1912 änderte Fraenkel seinen Nachnamen in Fraenken. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensstationen 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Fraenken — Carl Fraenkel (* 2. Mai 1861 in Charlottenburg bei Berlin; † 29. Dezember 1915 in Hamburg) war ein deutscher Medizinforscher über Infektionskrankheiten und Bakteriologe. 1912 änderte Fraenkel seinen Nachnamen in Fraenken. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Bakteriologie — (griech., hierzu Tafel »Bakterien«), die Lehre von den Bakterien, ihren biologischen Eigenschaften und ihrem Nachweis in verschiedenen Substanzen. Die Vorstellung, daß ansteckende Krankheiten durch kleinste, im Organismus schmarotzende Lebewesen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fraenkel — Fraenkel, 1) Bernhard, Mediziner, geb. 17. Nov. 1836 in Elberfeld, studierte in Würzburg und Berlin, habilitierte sich 1872 in Berlin und wurde 1884 zum Professor, 1887 zum Direktor der neubegründeten Universitätspoliklinik und 1893 zum Direktor… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tiermedizin — (Veterinärmedizin, Tierheilkunde, Tierarzneikunde, veraltet Zooiatrik), die medizinische Wissenschaft in ihrer Anwendung auf Tiere, namentlich auf die nutzbaren Haustiere. Die T. beruht auf derselben Grundlage und umfaßt dieselben Fächer wie die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bakterien [1] — Bakterien (Spaltpilze, Schizomyceten), zu der Klasse der Pilze gerechnete Organismen, von den sogenannten Spaltalgen im wesentlichen nur durch das Fehlen des assimilierenden grünen Farbstoffes in den Zellen unterschieden. Das farblose Plasma ist… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Pfeiffer — Pfeiffer, 1) Ida, geborne Reyer, Reisende, geb. 14. Okt. 1797 in Wien, gest. daselbst 27. Okt. 1858, verheiratete sich 1820 mit dem Advokaten P., von dem sie sich jedoch bald trennte, und machte seit 1842 ausgedehnte Reisen in fremde Länder,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hoffa — Hoffa, Albert, Mediziner, geb. 31. März 1859 in Richmond am Kap der Guten Hoffnung, studierte in Marburg und Freiburg, wurde 1883 Assistent an der chirurgischen Klinik in Würzburg, habilitierte sich daselbst 1886 und wurde 1897 außerordentlicher… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Richard Friedrich Johannes Pfeiffer — (* 27. März 1858 in Zduny; † 15. September 1945 in Bad Landeck in Schlesien, heute Lądek Zdrój) war ein bedeutender deutscher Hygieniker, Bakteriologe und Immunologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Pfeiffer — Richard Friedrich Johannes Pfeiffer (* 27. März 1858 in Zduny; † 15. September 1945 in Bad Landeck in Schlesien, heute Lądek Zdrój) war ein bedeutender deutscher Hygieniker, Bakteriologe und Immunologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Pfeiffer (Bakteriologe) — Pfeiffers Haus Heimatsonne in Bad Landeck, Konopnickiej Straße 5 Richard Friedrich Johannes Pfeiffer (* 27. März 1858 in Zduny, Provinz Posen; † 15. September 1945 in Bad Landeck, Schlesien) war ein deutscher Bakteriologe und Hygieniker …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”